FM Academy

Die FM Academy ist seit über 30 Jahren die führende Fachschule für die Ausbildung zur Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Hauswart:in.

Gegründet im Jahr 1992 durch Albert Meyer, dipl. Architekt FH, haben wir uns stetig weiterentwickelt und unser Angebot erweitert. Heute bieten wir neben der Hauswart:innen-Ausbildung auch spezialisierte Kurse wie die NIV Art. 15 Anschlussbewilligung, Geräteprüfung, Energiesparen sowie Zusatz-Ausbildungen in den Bereichen Pflanzenschutz, ECDL und Nothilfe BLS-AED SRC an.

 

Unsere Praxisorientierung steht dabei stets im Mittelpunkt.

Alle unsere Dozierenden sind Experten in ihrem Fachgebiet und geben ihre wertvollen, praxisnahen Erfahrungen direkt an unsere Teilnehmenden weiter. An den modernen Standorten in Dübendorf und Urtenen-Schönbühl schaffen wir mit unserem Engine Room eine Lernumgebung, in der Theorie und Praxis perfekt verschmelzen.

 

Unter der Führung von Fabia Barthazy-Meyer und Peter Barthazy ist die FM Academy zu einer zukunftsorientierten Bildungseinrichtung gewachsen. Seit 2020 befindet sich unser Hauptsitz in Dübendorf, und 2023 haben wir unseren Standort der Region Bern nach Urtenen-Schönbühl verlegt – jeweils ausgestattet mit modernen Praxis- und Seminarräumen, die optimal auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden abgestimmt sind.

Wir freuen uns darauf, auch dich auf deinem beruflichen Weg zu begleiten. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten.

 

Team

Raymonde Brem
Administration
Vanessa Fischbach
Qualität & Marketing
Vlonja Hoxha
Schulleitung

Dozierende

Max Amstutz
Klimatechniker FH
  • HLK Installationen BE
Tarsula Athanasiadis
Metallbauzeichnerin, Kursleiterin SVEB 1
  • Reinigungstechnik
Eszter Barthazy
Dr. sc. nat. ETH
  • Umwelt, Chemie & Physik
  • Sicherheit
Gerd Baumann
Elektrosicherheitsberater, Projektleiter Elektro
  • NIV Art. 15
Claudio Breda
Hauswart eidg. FA, Psychologie-Studium
  • Open Academy
  • Technische Anlagen
  • FIIT BE
Romano Casutt
Dipl. Sanitärinstallateuer HFP
  • Sanitär, Heizung ZH
  • D5.2 Wärmepumpen
  • D8 Sanitäre Anlagen
Bernhard Frauchiger
Dipl. Elektroinstallateur HFP, Kursleiter SVEB 1
  • Elektroinstallationen ZH
  • NIV Art. 15
  • Geräteprüfung
  • D1-D4 Elektro-Anlagen
Oliver Jud
Leiter Technik & Unterhalt Bad
  • H1.001 Grundlagen Hygiene
  • H1.006 Sanitärzone
Réne Mattmann
Dipl. Techniker HF Haustechnik
  • T1 Grundlagen des technischen Betriebs
Marco Mosca
Elektrosicherheitsberater
  • NIV Art. 15
Francesco Mehls
Landschaftsgärtner, Hauswart eidg. FA
  • Gartenbau
  • Pflanzenschutz
  • Gebäudeunterhalt Praktikum
  • FIIT ZH
Domenico Raco
Bau- und Projektleiter
  • Gebäudeunterhalt
Stefan Rodel
Eidg. dipl. Elektroinstallateur
  • Elektroinstallationen BE
Stephan Schmitter
Sanitärinstallateur, Ausbilder mit eidg. FA
  • Sanitärinstallationen BE
Ruedi Schuler
Chemikalieninspektor
  • Chemikaliensicherheit
  • Abfallentsorgung
Thomas Allemann
Geschäftsführer
  • Energiesparen
Karin Weber
Betriebswirtschafterin HKG, Ausbilderin mit eidg. FA
  • Betriebsführung
  • Mitarbeiterführung
  • Rechtskunde
Günter Soraperra
Masterstudium mit Lehrbefähigung für Berufsfachschulen und höhere Fachschulen
  • ECDL / ICDL
  • MS Office
  • KI
Marcel Weber
Dipl. Techniker HF Systemtechnik, Kursleiter SVEB 1
  • D5 Wärme-Anlagen
  • D7 Lufttechnische Anlagen

Academy Standorte

Dübendorf (Zürich)

FM Academy
Ringstrasse 15a
8600 Dübendorf

» Anfahrtsplan (PDF)

Urtenen-Schönbühl (Bern)

FM Academy
Grubenstrasse 109
3322 Urtenen-Schönbühl

» Anfahrtsplan (PDF)

Firmengeschichte

1992 Gründung der A. Meyer, Schulung für Gebäudewartung und Gebäudeunterhalt AG durch Albert Meyer, dipl. Architekt FH, in Lachen und Start des ersten Kurses für Hauswarte. Albert Meyer war massgeblich an der Entwicklung des Berufsbildes des Hauswartes mit eidg. Fachausweis beteiligt. Die Schule tritt unter dem Namen Höhere Fachschule für Anlagenunterhalt und Bewirtschaftung auf.

2011 Übernahme der Schule durch Fabia Barthazy-Meyer und der Geschäftsleitung durch Peter und Eszter Barthazy. Das Sekretariat wird nach Baden-Dättwil verlegt.

2015 Der Schulbetrieb wird in die Firma HFS Weiterbildung GmbH übertragen.

2020 Umzug in die FM Academy Dübendorf mit voll ausgestatteten Praxis- und Seminarräumen.

2021 HFS Weiterbildung GmbH wird in die FM Academy AG umgewandelt.

2023 Umzug des zweiten Standortes in der Region Bern nach Urtenen-Schönbühl mit voll ausgestatteten Praxis- und Seminarräumen.

2024 Auflösung der AG, integration in die ISS Facility Services AG